 GA
		LLERY
		GA
		LLERY
 
	Ein sehr kurzer Zeitraffer zur KI: 
	
	Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz ist eine faszinierende Reise durch 
	Jahrhunderte der menschlichen Neugier und technologischen Fortschritte. 
	Von den frühesten Versuchen, menschliches Denken zu imitieren, 
	bis hin zu den modernen Anwendungen, die unser tägliches Leben prägen, 
	hat die Entwicklung der KI eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen.
	
	Die Wurzeln der KI reichen bis ins antike Griechenland zurück, 
	als Philosophen wie Aristoteles und Platon über die Natur des 
	menschlichen Geistes und der Intelligenz nachdachten. 
	Doch es waren erst im 20. Jahrhundert, insbesondere während des 
	Zweiten Weltkriegs, dass die ersten praktischen Ansätze zur 
	Entwicklung von künstlicher Intelligenz unternommen wurden.
	
	Einer der Meilensteine in der Geschichte der KI war die Entwicklung 
	des ersten elektronischen Computers. In den 1940er und 1950er Jahren 
	begannen Wissenschaftler wie Alan Turing und John von Neumann, 
	Computer zu entwerfen und zu bauen, die in der Lage waren, 
	komplexe Berechnungen durchzuführen und logische Operationen 
	auszuführen - ein wichtiger Schritt in Richtung künstlicher Intelligenz.
	
	In den folgenden Jahrzehnten wurden immer fortschrittlichere Algorithmen 
	und Programme entwickelt, die es Computern ermöglichten, 
	menschenähnliche Aufgaben auszuführen. Die Schaffung von Expertensystemen 
	in den 1970er und 1980er Jahren markierte einen weiteren bedeutenden Fortschritt, 
	indem sie Computer mit spezifischem Fachwissen ausstatteten und sie in der Lage waren, 
	komplexe Probleme in bestimmten Domänen zu lösen.
	
	Die 1990er Jahre brachten dann den Durchbruch des maschinellen Lernens mit sich, 
	einer Technologie, die es Computern ermöglicht, aus Erfahrung zu lernen und 
	sich selbstständig zu verbessern. Mit dem Aufkommen von Big Data und leistungsstarken 
	Rechenressourcen wurden maschinelle Lernalgorithmen immer ausgefeilter und 
	ermöglichten es, große Datenmengen zu analysieren und Muster zu erkennen, 
	die für menschliche Experten schwer zugänglich waren.
	
	Heute befinden wir uns in einer Ära der exponentiellen Entwicklung und Anwendung von KI. 
	Von selbstfahrenden Autos über personalisierte Empfehlungssysteme bis 
	hin zu Sprachassistenten wie Siri und Alexa hat die KI unser tägliches Leben 
	in vielerlei Hinsicht verändert und geprägt. Mit dem Fortschreiten der Technologie und 
	der immer breiteren Anwendung von KI stehen wir vor neuen Herausforderungen und Chancen, 
	die uns dazu anregen, weiterhin die Grenzen der menschlichen Intelligenz und Kreativität 
	zu erkunden.
		
	
	
	"Die inspirierende Welt meiner Plastik-KI: Ein Dialog mit meinen stummen Freunden" 
	
	
 
	
	 
	
	Hier ein Kommentar meines verhungerten Cyborgs zur virtual gallery: 
	
	„Wenn ich durch die virtual gallery gehe, fühle ich mich wie
	ein Astronaut auf einem außerirdischen Planeten, 
	der mit Kunstwerken von Aliens gefüllt ist. 
	Die Bilder schweben förmlich in der Luft und ich muss
	aufpassen, dass ich nicht versehentlich mit meinem Kopf 
	gegen ein surreales Gemälde stoße.
	Aber Moment mal, gibt es hier etwa auch virtuelle Sicherheitsbeamte? 
	Ich ziehe lieber meine virtuelle Tarnkappe auf, 
	bevor ich wegen Kunstklau verhaftet werde. 
	Wenn ich nur wüsste, ob ich mich in der virtual gallery 
	überhaupt verhaften lassen kann.
	Vielleicht wird mir einfach mein Avatar vor lauter Scham 
	den Zugang verweigern und mich virtuell auslachen.
	Ach, diese virtual gallery, sie hat wirklich ihre eigenen Regeln.
	Und doch ich bin hier, um mit der virtual gallery 
	meine Grenzen zu durchbrechen!“
	Dies ist das Projekt, dass aktuell meine größte Aufmerksamkeit hat. 
		 
	
	Folgen Sie mir auf Instagram, um einen Einblick in meine bildende Kunst zu erhalten 
	und Teil meiner wachsenden Kunst-Community zu werden! 
	 Follow Me here ... 
	
| Korb   | Meldungen | 
	Es ist wieder so weit. In Venedig lässt sich vom 24. April 2024 bis zum  24 November 2024 die weltweite Kreativität besuchen. 
WWW.LABIENALE.ORG